Anästhesie


Für Patienten

 

Der Begriff „Anästhesie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „ohne Empfindung“. 

 

Während einer Anästhesie werden der gesamte Körper (Allgemeinanästhesie) oder auch nur einzelne Partien (Regionalanästhesie) in einen Zustand der Empfindungslosigkeit gesetzt. 

 

Bei einer Sedation wird die Funktion des Zentralnervensystems durch bestimmte Medikamente gedämpft. Im Gegensatz zu einer Allgemeinanästhesie/Vollnarkose ist der Patient wach und stets ansprechbar. 

 

Die Bandbreite der Operationen, die ambulant durchgeführt werden können, hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Dabei stellt der behandelnde Arzt (Operateur) die Indikation, ob eine Narkose oder Sedation und daher eine Unterstützung seitens eines zugelassenen Anästhesisten erforderlich ist. Die Operation findet dabei entweder in den entsprechenden Praxisräumen (vorausgesetzt, die erforderliche Infrastruktur ist vorhanden) oder anderen ambulanten Einrichtungen statt. 

 

Durch die Vielfalt der heutigen anästhesiologischen Methoden ist die individuelle, massgeschneiderte Anästhesie mit nur kurzen Erholungszeiten möglich. 

 

Vor einer Narkose findet zunächst ein persönliches Gespräch statt. Wenn Sie ambulant operiert werden, rufe ich Sie dazu üblicherweise in den Tagen vor der geplanten Narkose an; Ihre Kontaktdaten erhalte ich vom Operateur. 

 

Im Rahmen dieses präoperativen Gesprächs erfrage ich potenziell medizinisch relevante Informationen (Anamnese), die mir helfen auf Ihre Bedürfnisse als Patient optimal eingehen zu können. Zudem erkläre ich Ihnen das Narkoseverfahren.  

 

Nach dem operativen Eingriff werden Sie vor Ort vom Anästhesieteam überwacht. Nach der Entlassung ist der verantwortliche Narkosearzt für Sie ansprechbar.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie für eine Narkose "nüchtern" sein müssen. Das heisst, dass (1) innert sechs Stunden vor der Operation keine Nahrung aufgenommen werden darf, auch keine  Milchprodukte (auch nicht in Form von Kaffeespezialitäten) und (2) innert zwei Stunden vor der Operation auch kein Wasser getrunken werden darf. Zum Patientenschutz müssen Narkosen abgelehnt werden, wenn der Patient diese Regeln nicht eingehalten hat.    

 

Nach einer Narkose oder Sedation sollten Sie kein Auto fahren. Bitte organisieren Sie daher Ihre Rückreise entsprechend.  


Für Operateure / Spitäler

  

Aufgrund meiner fundierten Ausbildung und langjährigen Erfahrung im Bereich der Anästhesie und der Notfallmedizin ist meines Erachtens die Teamarbeit zwischen den im OP tätigen Disziplinen eine Grundvoraussetzung, um das bestmögliche Ergebnis für alle Beteiligten zu erreichen. 

  

Ich arbeite regelmässig mit Operateuren im ambulanten Bereich zusammen. Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular (Reiter "Start") oder über info@dresvarga.ch. 


Bei Bedarf kann ich weitere Anästhesisten oder Anästhesiepflegepersonal hinzuziehen.


Bewilligungen 


Ich habe die Berufsausübungsbewilligung für die folgenden Kantone:


  • Schwyz
  • St. Gallen
  • Zürich